Anmelden

anima 2022

 

 

Wenn die Seele Hilfe braucht...

Vorarlberger Tag der Psychotherapie

 

Die anima - Tag der Psychotherapie fand bereits zum siebten Mal am Samstag, den 15.10.2022 von 09.00 - 19.00 Uhr bei freiem Eintritt im Kulturhaus in Dornbirn statt.

 

Landesrätin Martina Rüscher, VLP Vorsitzender Michael Kögler und das "Trio Concertante" eröffneten die Veranstaltung.

In Form von Vorträgen und Workshops wurden verschiedenste Themen rund um „die seelische Gesundheit“ behandelt. Als Hauptvortragende durften wir Lutz-Ulrich Besser, Philipp Kloimstein und Reinhard Haller herzlich begrüßen.

Die Veranstaltung stoß auf großes Interesse und viele Besucher aller Altersstufen folgten der Einladung. Im Foyer des Kulturhauses konnte man sich neben den Hauptveranstaltern wie Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie (VLP), Caritas, Institut für Sozialdienste (ifs), pro mente v, Stiftung Maria Ebene und Vorarlberger Kinderdorf  zusätzlich bei den Ständen  der Institutionen aks gesundheit, die Faehre und Vorarlberger Krebshilfe über das umfangreiche Hilfsangebot für schwierige Lebenslagen und belastende Situationen informieren.

Zum Schluss der Veranstaltung  wurde ein sehr informativer und emotionaler Film über die transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata  „ANGST – Mein Vati und ich“ gezeigt mit anschließender Diskussion mit dem Regisseur.


Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Kommen.

 

Vorträge zum Nachhören:

 

Existenzbedrohung - Gewalt - Trauma und die Folgen, Lutz-Ulrich Besser

 

Der existenzielle Weg zum Umgang mit Stress, Ingeborg Künz

 

Mit Worten zuschlagen, Arno Dalpra

 

Bindung und Sucht, Hans-Albrecht Christern

 

fit4SCHOOL - Bericht aus dem Pilotprojekt, Nicola Maier-Kilga und Narin Yilmaz

 

Musik fürs Herz - LSD fürs Hirn? Therapeutische Zugänge mit Potential, Philipp Kloimstein

 

Panikattacken - die Angst aus heiterem Himmel, Birgit Längle

 

Psychotherapie - wer kann sich das leisten? Zugang zur finanzierten Psychotherapie, Sigrid Hämmerle Fehr

 

Bei mir zuhause sein - Was die Existenzanalyse beitragen kann, den richtigen Ort im Leben zu finden, Veronika Verzetnitsch

 

Die dunkle Leidenschaft - Wie Hass entsteht und was er mit uns macht, Reinhard Haller

 

Film: Angst - Mein Vati und ich - Über die transgenerationale Weitergabe von Kriegstraumata, Diskussion mit Regisseur Michael Krause per Zoom-Zuschaltung

 

 

 

LR Martina Rüscher, Lutz-Ulrich Besser (Hauptvortragender "Existenzbedrohung - Gewalt - Trauma und die Folgen) und VLP Vorsitzender Michael Kögler

 

 

Primar Dr. Philipp Kloimstein, MBA

"Musik fürs Herz - LSD fürs Hirn? Therapeutische Zugänge mit Potential"

 

 

Dr. Reinhard Haller

"Die dunkle Leidenschaft - Wie Hass entsteht und was er mit uns macht"

 

Veranstalter

 

In Zusammenarbeit mit: