Traumacurriculum mit Lutz-Ulrich Besser

Art

Fort- und Weiterbildungen

Datum

10. April 2024 - 9:00 bis 12. April 2024 - 17:00
12. Juni 2024 - 9:00 bis 14. Juni 2024 - 17:00
16. Oktober 2024 - 9:00 bis 18. Oktober 2024 - 17:00

Ort

Pfarrsaal Tisis, Feldkirch
Alte Landstraße 1a, 6800 Feldkirch
Vorarlberg

Inhalt

Trauma - Bindung - Therapie

In den drei Modulen soll es für alle Berufsgruppen um eine Einführung in die Grundlagen der modernen Psychotraumatologie, Neurobiologie und Bindungsforschung gehen.

Eine verstehensorientierte Diagnostik, nach dem Konzept des guten Grundes für Blockaden, Beeinträchtigungen und verschiedenster Symptome traumatisierter Menschen, stellt die Grundlage für entsprechende Behandlungskonzepte dar.

Im vierphasigen KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie und -pädagogik) werden die einzelnen Schritte der Diagnostik, Stabilisierung und Bearbeitung theoretisch anschaulich dargestellt und praktisch eingeübt.

Modul 1: 10. – 12.04.2024

Einführung in Psychotraumatologie und Neurobiologie

Modul 2: 12. – 14.06.2024

Diagnostik, Stabilisierung und Ressourcenmobilisierung (KReST - Phase 1/2)

Modul 3: 16. – 18.10.2024

Akut-Traumata und komplexe Traumatisierungen

Weitere Details in der Ausschreibung anbei (pdf).

Referent:innen

Lutz-Ulrich Besser

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater und FA für Psychotherapeutische Medizin.

Zielgruppe

Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
Psycholog:innen
Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision
Psychotherapeut:innen
Pädagog:innen
Sozialarbeiter:innen
Ärzt:innen

Anmeldung

Telefon: 
+43.5572.214 63
Anmeldeschluss: 
28.02.2024
Anmeldung bei: 
Carmen Lecher (VLP)

Veranstalter:in

Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie (VLP) in Kooperation mit zptn
Vorarlberg

Erstellt am 02.10.2023 - 16:50