Diagnose Krebs - Wege zur Bewältigung, Seminarreihe (zusammenhängend)
Art
Datum
Ort
Inhalt
Trotz der enormen Fortschritte in der Krebstherapie ist die Diagnose meist eine extreme Belastung für die Betroffenen und deren Angehörigen. Angst, Gefühle von Überforderung und Kontrollverlust begleiten die Menschen oft schon von Beginn der Erkrankung an. Eine optimale Behandlung und Betreuung von Krebspatient:innen ist daher multi-professionell zu verstehen:
- Wissen über Krebs, Diagnosevermittlung, Behandlungsmöglichkeiten, zu erwartende Nebenwirkungen und Nachsorge
- pflegerische Versorgung im ambulanten und stationären Setting, evidenzbasierte und individuell orientierte onkologische und palliative Pflege
- Umgang mit Diagnoseschock, Kommunikation, emotionale Stabilisierung, Ressourcenaktivierung und Bewältigungsstrategien
- Hilfe und Unterstützung bei Herausforderungen im Beruf und Alltag
- bestehende Angebote in Vorarlberg
Durch gegenseitige Unterstützung und stetiges Lernen können wir Patient:innen mit Krebs in ihrer schweren Zeit helfend zur Seite stehen. Wir möchten daher in einer Seminarreihe den Fachbereich der Psychoonkologie in der interdisziplinären Zusammenarbeit beleuchten.
Referent:innen
- Mag.a Dr.in Simone Melanie Bösch
- OA Dr. Bernd Hartmann
- Mag.a Maria Stadler
Zielgruppe
Anmeldung
Kosten
VLP Mitglieder: € 270,00/ Nicht-Mitglieder: € 320,00
VLP Mitglieder i.A.u.S. und FH-Student:innen: € 200,00
Veranstalter:in
Erstellt am 15.03.2023 - 12:47