Inhalt:
Körper- und bindungsorientierte Gesprächsarbeit in der Psychotherapie - Grundlagen, Methoden und Anwendungen.
Wann wechseln wir in der körperorientierten Psychotherapie den Fokus vom Wort zum Körper? Welche diagnostischen Leitkriterien helfen uns, den richtigen Zeitpunkt für eine körperorientierte Selbsterkundung zu finden? Welche verbalen Methoden setzen wir ein, um beginnende Stressaktivierungen zu modulieren sowie akute Beziehungsabbrüche in der psychotherapeutischen Prozessarbeit körperorientiert auszuwerten?
In dieser Fortbildung stellt der Diplom-Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms seine körperorientierten Konzepte der Gesprächsarbeit vor. Neben theoretischen Ausführungen werden Video- und Live-Demonstrationen sowie Peer-Übungen genutzt, um die Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu erproben. Die hier diskutierten Methoden und Konzepte bieten zudem einen guten Einstieg in die bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT). Mehr Details in der Ausschreibung im Anhang.
Anmeldung:
Carmen Lecher (VLP Büro), vlp@psychotherapie.at
Anmeldeschluss:
Sonntag, 30. April 2023