Rahmenprogramm: anima 2010
00:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Rahmenprogramm |
Eröffnungs- und Begrüßungsworte von:
Landesstatthalter Mag. Markus Wallner,
Vizebürgermeisterin Erika Burtscher,
Edith Breuß vom Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie
11:00 Uhr
Klassenzimmertheater - "Erste Stunde"
Rahmenprogramm | | Großer Saal
Inszenierung: Karl Wozek
es spielt: Roman Binder
Produktion: THEATER WAGABUNT Dornbirn
österreichische Erstaufführung
Gewalt an der Schule ist kein Kavaliersdelikt. Kein Problemchen, das es immer schon...
12:00 Uhr
Weiberlug und Männertrug
Rahmenprogramm | Karin Tscholl-1 | Workshopraum 2
Wie es kann es sein, dass einer die Sprache der Raben besser versteht als die der Frauen?
Auf welche Weise könnte die Aufgabe eines Lasters zwei weitere beseitigen? Und vor allem welches geheimnisvolle Fleisch lässt die Frauen erblühen?
13:00 Uhr
Musik mit George Nussbaumer
Rahmenprogramm | George Nussbaumer | Großer Saal
Mit 16 spielte er erstmals in einer Band namens »Die Asphalt Blues Company« in Bern. Mit 18 übersiedelte er nach Wien, wo er eine Ausbildung zum Heilmasseur absolvierte.
In den 1980er Jahren nahm Nussbaumer an einem Wettbewerb teil,...
14:00 Uhr
Nicht alles, was glänzt
Rahmenprogramm | Karin Tscholl-er | Workshopraum 2
Vieles kann aus Gold sein und im Märchen sogar ein Berg, Haut und Haar. Eine Prinzessin liest in den Sternen wie in einem Buch, doch leider vergisst sie eines Nachts die Zeit. Ein Sacknäher handelt vernünftig, doch schließt er die Augen zum falschen...
15:00 Uhr
Barfuß Nackt Herz in der Hand
Rahmenprogramm | Robert Kahr | Großer Saal
Wie wird man mit den Erlebnissen fertig, mit denen eigentlich nicht fertig zu werden ist? Der als Müllmann und Straßenkehrer arbeitende Türke Ali Delir hat durch einen Brandanschlag, den Skinheads auf sein schwer erwirtschaftetes Haus verübt haben,...
16:00 Uhr
Idylle mit ertrinkendem Hund
Rahmenprogramm | Michael Köhlmeier | Großer Saal
Michael Köhlmeier studierte 1970 bis 1978 Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt am Main.
Er wurde ab Anfang der 1970er Jahre mit Hörspielen im Österreichischen...